zur Startseite
2

Heimatverein Köln e.V.

Der Heimatverein Köln widmet sich der Pflege und dem Erhalt der kölnischer Geschichte, Sprache und Eigenart. Gegründet 1902, ist er einer der größten Vereine in Köln und führt regelmäßig Veranstaltungen und Führungen für seine Mitglieder und Gäste durch.

Kontakt

Heimatverein Köln e.V.
Ringstraße 14 c
D-50996 Köln

E-Mail: info@hvkln.de

Bewertungschronik

Heimatverein Köln e.V. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Heimatverein Köln e.V.

Treff

Mitgliederstammtisch

Mitgliederstammtisch in der Hans Sion-Stube des Sion Brauhauses in der Altstadt.

Keine Anmeldung erforderlich, Gäste willkommen!

Mitgliederstammtisch bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mitgliederstammtisch

Werkstatt/Workshop

Der Autorenkreis im Heimatverein

Wer sich gerne mit Kölsch beschäftigt, weiß dass die einfachste Form hierbei das Kölschtrinken ist. Geht es aber um Kölsch als Sprache, haben wir es mit drei Schwierigkeitsgraden zu tun: Kölsch sprechen, Kölsch lesen und Kölsch schreiben. Wobei das Kölschschreiben mit Abstand am anspruchsvollsten ist. Im Autorenkreis treffen sich monatlich Autorinnen und Autoren, die sich der Kölschen Sprache verschrieben haben. Sie schreiben Verzällcher un Rümcher, also Lyrik- und Prosatexte. Der Anspruch der Mitwirkenden ist es, Texte in einer tradierten urkölschen Schreibweise zu schaffen. Zugrunde liegt dabei das dreibändige Wörterbuch von Adam Wrede, der auch der Leserschaft die nicht über besonders gute Sprachkenntnisse verfügt eine lesbare Schriftsprache anbieten wollte.

Entstanden ist der Autorenkreis, als sogenannter Mittwochskreis in den 1990er Jahren auf Initiative des damaligen Baas, Dr. Heribert Hilgers, der ein großer Verfechter einer sauberen kölschen Sprache war. Der Name "Mittwochskreis" war schlicht dem überfüllten Kalender von Dr. Hilgers geschuldet, in dem nur Mittwochs Platz für ein regelmäßiges Autorentreffen war. Bis zum heutigen Tag ist es beim Mittwoch geblieben.

Die Mitwirkung am Autorenkreis hat für die Autorinnen und Autoren vielerlei Vorteile, denn jeder Text wird besprochen und auf mögliche Mängel gemeinsam untersucht. Es gibt Anregungen zur Schreibweise oder auch zur Auswahl von Begriffen. Auch zur inhaltlichen Gestaltung wird sich ausgetauscht und es werden Kürzungen oder auch Ergänzungen vorgeschlagen. Der wichtigste Grundsatz im Autorenkreis ist, dass der Autor das letzte Wort hat. Unbedingte Voraussetzung für die Mitarbeit im Autorenkreis ist die Fähigkeit, Kritik akzeptieren zu können. Oftmals wird um Begriffe oder Formulierungen gerungen. Ziel ist es immer, einen ansprechenden kölschen Text zu schaffen, der im günstigsten Fall auch für eine Veröffentlichung geeignet ist.

Alle, die dem Kreis angehören oder angehörten, können von sich sagen, dass sie viel gelernt haben. Viele der „Mittwochskreisler“ sind auf diesem Weg zu Veröffentlichungen gekommen. Manche Autoren haben dem Kreis nur eine bestimmte Zeit, andere bis zu ihrem Tod angehört.

Jedes Jahr veranstaltet der Autorenkreis ein bis zwei Leseabende für den Heimatverein. Die Autorinnen und Autoren tragen dann ihre neuesten Werke vor, die sie unter ein Motto gestellt haben. Beim Leseabend im Herbst 2024 wird es heißen: „Wat et nit all jit“. Die vorgetragenen Texte können dann in den folgenden Ausgaben von „Krune un Flamme“ nachgelesen werden.

Aktuell sind im Autorenkreis dabei: Gertrud Meinert, Roswitha Gebel, Ulla Reusteck, Philipp Voigt, Michael Berndt, Otto Jäger und Rudi Meier. Für zwei bis drei Neuzugänge wäre noch Platz im unserem Kreise.
Wer Spass am Schreiben hat, kann sich unter autoren@hvkln.de gerne melden.

Für den Autorenkreis, Rudi Meier

Der Autorenkreis im Heimatverein bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Autorenkreis im Heimatverein

2

Heimatverein Köln e.V.

Der Heimatverein Köln widmet sich der Pflege und dem Erhalt der kölnischer Geschichte, Sprache und Eigenart. Gegründet 1902, ist er einer der größten Vereine in Köln und führt regelmäßig Veranstaltungen und Führungen für seine Mitglieder und Gäste durch.

Heimatverein Köln e.V. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Heimatverein Köln e.V.

Ereignisse / Festival Brühler Schlosskonzerte 10.5. bis 31.8.2025
Ereignisse / Kulturveranstaltung Rautenstrauch-Joest-Museum Köln Köln, Cäcilienstraße 29-33
Ereignisse / Kulturveranstaltung Heimatverein Köln Köln, Ringstraße 14 c
Ereignisse / Party PubCrawl Düsseldorf / Frankfurt / Hamburg / München
Ereignisse / Kulturveranstaltung Domforum Köln Köln, Domkloster 3
Ereignisse / Varieté Roncalli Varieté Düsseldorf Düsseldorf, Apollo-Platz 1
Ereignisse / Messe Okken GmbH
Fr 11.7.2025, 10:00 Uhr
Ereignisse / Kulturveranstaltung Congress Center Düsseldorf Düsseldorf, Siegburger Str. 15
Ereignisse / Festival Beethovenfest Bonn Bonn, Poppelsdorfer Allee 17
Ereignisse / Ausstellung Gasometer Oberhausen Oberhausen, Am Grafenbusch 90
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturzentrum Zakk Düsseldorf Düsseldorf, Fichetnstr. 40
Ereignisse / Kulturveranstaltung Altes Kurhaus Aachen Aachen, Kurhausstr. 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturforum Franziskanerkloster Kempen Kempen, Burgstr. 19
Ereignisse / Kulturveranstaltung Lew Kopelew Forum e.V. Köln Köln, Neumarkt 18a
Ereignisse / Kulturveranstaltung EUROGRESS Aachen Aachen, Monheimsallee 48
Ereignisse / Film filmsociety.e.V. Kunstsalon Köln Köln, Brabanter Str. 53
Ereignisse / Festival Festival Alte Musik Knechtsteden Dormagen, Ostpreußenallee 5
Ereignisse / Tanz Internationale Tanzmesse NRW Köln, Im MediaPark 7
Ereignisse / Festival Muziek Biennale Niederrhein Kempen, Thomasstraße 20

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.