zur Startseite
2

Theater 509

Die Kleinkunstbühne Theater 509 gilt seit Programmstart 1991 als Kölns Top-Adresse für neue Kabarett- und Comedy-Produktionen und Ausgangspunkt für eine Vielzahl künstlerischer Projekte und Entwicklungen. Das Publikum liebt den Aufführungsort hoch über den Dächern Kölns (5. Etage) nicht zuletzt wegen seiner überschaubaren Größe, wohltuenden Atmosphäre und Preisgestaltung.
Konzertveranstaltungen und Ausstellungen komplettieren ein, für die Kölner Kulturlandschaft bedeutendes, weil innovatives und synergetisches Veranstaltungsangebot.
Unser hauseigener Parkplatz ist an Veranstaltungstagen schnell voll besetzt. Unser Tipp: Die Tiefgarage vom Novotel (Bayenstrasse 51) ist die günstigste Alternative. Auch sehr nah, aber nicht so günstig ist die Tiefgarage Rheinauhafen (Harry Blum Platz 2).
Sollte sich vor oder im Stollwerck-Gebäude mal eine Warteschlange bilden, können Sie als Besucher*innen des Theater 509 immer daran vorbei gehen und direkt in die 5. Etage kommen (es gibt auch einen Aufzug). Die Warteschlange ist dann von einer Veranstaltung im Saal in der 1. Etage und NICHT vom Theater 509 in der 5. Etage.

In der Theater Lounge in der 5. Etage gibt es ab 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung Getränke und Snacks.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team vom Theater 509
Bewertungschronik

Theater 509 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Theater 509

Konzert

Katrin Geelvink - Träum weiter…!

Chansons, Musikkabarett und Mikrodramen

Katrin Geelvink trifft den richtigen Ton! Ob laut oder leise, schräg oder tiefsinnig.
Ihre Lieder über die großen und kleinen Dramen des Alltags überraschen immer wieder mit kreativen Lösungsansätzen.
Mit ureigenem Humor und ihrer Campanula, einem Cello, ausgerüstet mit 16 verstärkenden Resonanzsaiten, mit dem sie sich virtuos selber begleitet, verpackt diese Ausnahmekünstlerin die Tücken des Lebens in kurzweilige Musik-Geschichten.
Das ist so unterhaltsam und amüsant, dass Katrin Geelvink im April 2019 den Bochumer Singer-Songwriter-Contest gewinnt und im Frühjahr 2023 in der Schweiz beim Kleinkunstfestival „die Krönung“ zu Königin gekürt wird.
In ihrem Programm „Träum weiter …!“ hat die Nacht große Augen, feine Ohren und immer den passenden Rat zu jeder Lebenslage. Gefangen in der Warteschleife der Telefonseelsorge- Hotline bleibt der erhoffte Schlaf stets aus. Doch wen kümmert’s, wenn dafür alles andere passiert?

Katrin Geelvink - Träum weiter…! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Katrin Geelvink - Träum weiter…!

Kabarett

Berliner DISTEL präsentiert - Dumm gelaufen

Satire für politisch inkorrekte Zeiten von Ruwe & Valenske

2025 droht gute Laune von allen Seiten. Während der neue alte amerikanische Präsident schon seit 78 Jahren erfolglos auf ein Spenderhirn wartet, wappnet sich Deutschland unter dem neuen Superkanzler Merz mit einem altbewährten Konzept: Augen zu und nicht durch! Jetzt helfen nur noch starke Medikamente oder richtig gutes Kabarett aus der Berliner DISTEL: Hochpolitisch, höchst gemein und höchstens zwischen den Zeilen versöhnlich bieten sie mit ihrem Programm allem politischen Versagen und seinen Versagern der heutigen Zeit die Stirn. Manchmal unfreiwillig, aber immer sehr komisch, ringen die Humorprofis Henning Ruwe und Martin Valenske jeder schwierigen Weltlage doch noch einen gemeinen Lacher ab. Immer streitbar und am Rande des Berufsverbots bieten die beiden Kabarettisten scharfe politische Satire und stemmen sich damit allgemeiner Beliebigkeit und zunehmender Spaßbefreitheit entgegen. Denn die Sachlage ist eindeutig: Satire muss endlich wieder absurder werden als die Wirklichkeit!
Mit Leichtigkeit und spitzem Humor gelingt hier, was in Zeiten von Krieg und Klimakrise oft schwerfällt: Über wirklich relevante Dinge zu reden, und zwar frei nach Donald Trump: Was ist schon ein ukrainisches Kind im Minenfeld gegen einen amerikanischen Arbeitsplatz? »Satire für politisch inkorrekte Zeiten« – von führenden Optimisten empfohlen!
Das sagen die Betroffenen:
»Das großartigste und beste Kabarettprogramm der Welt. Und ich bin kein Mensch, der übertreibt.« (Donald Trump, Psychologie Heute)
»Lustig. Aber in Russland hätte ich es verboten.« (Wladimir Putin, Theaterkritiker)
»Klug analysiert, fein beobachtet, abseits der Klischees – so mag ich es.« (Mario Barth, ZEIT-Kultur)

Berliner DISTEL präsentiert - Dumm gelaufen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Berliner DISTEL präsentiert - Dumm gelaufen

Lesung

Antonella Simonetti - Pinocchio

Eine literarische Erzählung

Pinocchio, das zeitlose Märchen, das in den letzten 150 Jahren weltweit am meisten gelesen und übersetzt wurde, bleibt bis heute eine unerschöpfliche Quelle für Neuinterpretationen und faszinierende Verfilmungen.
Doch ist Pinocchio wirklich nur eine Geschichte für Kinder? Keineswegs! Es ist die fesselnde Reise einer Figur, die zwischen Menschlichem, Tierischem, Pflanzlichem und sogar Übernatürlichem wandelt. Von Geburt an sucht Pinocchio nach seiner Einzigartigkeit, angetrieben von einem unsteten Verlangen nach Transformation. Erschaffen als Objekt, schlägt in ihm doch das wahre Leben – wild und ungezähmt!
Diese ungezügelte Lebensenergie manifestiert sich in wilden Zuckungen, flüchtigem Rennen, trotzigem Ungehorsam, listigen Lügen, demütigendem Betteln und befreiendem Lachen. „Mein Pinocchio ist nicht nur die Geschichte einer Puppe, die zum Jungen wird, sondern die Geschichte des formbaren Holzes, aus dem wir alle geschnitzt sind. Wir sind zerrissen zwischen den gesellschaftlichen Erwartungen und unseren inneren Sehnsüchten, zwischen der Spontaneität des Lebens und der Formalität der Regeln“, beschreibt Antonella Simonetti ihre tiefgründige Interpretation.
Pinocchios Geschichte spiegelt unsere eigenen Lebenserfahrungen wider – Momente der Unwissenheit, in denen wir den Verlockungen der Welt erliegen, aber auch die Erkenntnis, dass wir nicht allein sind. Jeder von uns hat seine innere Fee, die uns auf unserem Weg begleitet und uns die Unschuld mancher Lüge gestattet.
Pinocchio ist einmitreißendes 90 minütiges Bühnenstück, untermalt von einer zauberhaften musikalischen Kulisse. Ein Abend voller Emotionen und Erkenntnisse, der Jung und Alt gleichermaßen berührt.

Antonella Simonetti - Pinocchio bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Antonella Simonetti - Pinocchio

Comedy

Sylvia Brécko - Liebling, das schenken wir uns!

Die musikalisch-satirische Weihnachtsshow

Jedes Jahr der gleiche Stress! Was schenken wir wem, was wünschen wir uns, was können wir umtauschen? Ab wann und bis wann muss man die Weihnachtsdekoration ertragen und welche Verwandtenbesuche lassen sich umschiffen?
Oder hauen wir einfach ab?
 Sylvia Brécko, ehemalige WDR-Fernsehansagerin/-Moderatorin und seit 2008 in Sachen Kabarett unterwegs, tourt ganzjährig mit ihrer aktuellen Hundeshow „Das letzte Kind trägt Fell“. 
In Ihrem Special zur Weihnachtszeit beleuchtet sie die kommunikativen Störungen zwischen den Geschlechtern in dieser heißen Phase des Winters. Da kann es auch schon mal knistern im Saal…
Aber zum Glück gibt es ja amerikanische Xmas-carols wie ‘Let it snow’ , ‚Rudolph the red nosed reindeer’ und „Santa Baby“, zu denen Sylvia Brécko größtenteils eigene, deutsche Texte geschrieben hat und die so herrlich harmonisieren! Und letztlich doch Lust machen auf verschneite Winterlandschaften, festlich geschmückte Häuser und Tannen. Und darauf in dicke, kuschelige Decken gehüllt eine Schlittenfahrt zu unternehmen.
 Eine prickelnd-komische Show, die den Weihnachtsalltag charmant auf’s Korn nimmt und sicherlich helfen wird, dem diesjährigen Weihnachtsstress mit mehr Humor zu begegnen.
Übrigens: Fester Bestandteil dieses Programms sind seit Beginn der Show die anbetungswürdigen ‚Printinchen‘ der Firma Lambertz, die den Gästen am Ende der Show als Giveaway und kleine Erinnerung an den Abend überreicht werden.

Sylvia Brécko - Liebling, das schenken wir uns! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sylvia Brécko - Liebling, das schenken wir uns!

Konzert

TABULA RASA

MAVE O´RICK FEAT. LARS MÜLLER

Das Singer-Songwriter-Duo Mave O’Rick feat. Lars Müller präsentiert sein Repertoire aus eigenen deutschsprachigen Pop-Rock-Songs des gemeinsamen Albums „Tabula Rasa“ und dem Soloalbum „Tohuwabohu“ von Mave O’Rick.
Mit dem zweistündigen Live-Programm aus zwei Sets nimmt das Duo das Publikum mit auf ihre emotionale Reise aus leichten aber auch nachdenklichen Songs. Sehr persönliche Momente mischen sich mit Texten, mit denen sich jeder identifizieren kann.

TABULA RASA bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte TABULA RASA

Comedy

Bernd Lafrenz - Der widerspenstigen Zähmung

Comedy & Theater

Shakespeares Komödie beginnt damit, dass Lucentio, der zum Studieren nach Padua gekommen ist, sich in Bianca verliebt. Er möchte sie heiraten. Ihr Vater Baptista Minola aber will erst seine ältere Tochter Katharina vermählen. Alle möglichen Interessenten
schrecken jedoch vor ihrem Selbstbewusstsein zurück. Nur Petruchio will es mit ihr aufnehmen. Mit derben Umgangsformen, Wortwitz und Charme bringt er Katharina dazu, ihre Widerspenstigkeit abzulegen. Er kommt mit zerrissenen Kleidern zur Hochzeit und schockiert dabei die gesamte anwesende Gesellschaft. In der Zwischenzeit kann Lucentio mit Bianca Verlobung feiern. Bei einem Bankett treffen alle aufeinander.
Bernd Lafrenz zieht Publikum in seinen Bann!
Mit rasender Geschwindigkeit schlüpft er in die elf verschiedenen Rollen und schafft es mit Stimmgewalt und mimischen Geschick jeder Figur einen eigenen Charakter zu verleihen.
Badische Zeitung
Matador und Stier, Bernd Lafrenz testet in der Springmaus die Grenzen der Freiheit aus!
Mit Hilfe eines Baums, einiger leerer Flaschen und einer Kofferminibar erzählt Lafrenz als Saufbold Sly virtuos die Geschichte um die kratzbürstige Katharina aus Padua.
Bonner Rundschau
Berlusconis Stierkampf live auf der Bühne!
Die Handlung ist spannend und voller Witz. Kurzum die rund 90 Minuten Shakespeare Solo vergehen wie im Fluge. Ein köstlicher amüsanter Theaterabend! Unbedingt hingehen!
Aargauer Tageszeitung, Baden Schweiz

Bernd Lafrenz - Der widerspenstigen Zähmung bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bernd Lafrenz - Der widerspenstigen Zähmung

Theater

M-cine spielt „Die Puppe“

Stummfilm neu vertont

Lachmuskeltraining garantiert!
M-cine greift nicht auf existierende Stummfilmkompositionen zurück, sondern schaut die Filme seiner Wahl mit dem Blick von heute an und erforscht deren Sprache. 
Ist sie konventionell oder experimentell? Laut oder leise? Aus diesen Fragen entwickelt M-cine das musikalische Material zum Film. Improvisierte und auskomponierte Elemente greifen ineinander. So ist jeder Stummfilmabend einzigartig und voller Experimentierfreude.
Eine Verwechslungskomödie von Ernst Lubitsch komplettiert die Reihe am 07.12.2025 um 18 Uhr.
„Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden.“
Mit trockenstem Wort- und Bildwitz nimmt der Regisseur in seinem Stummfilm „Die Puppe“ gängige Geschlechterrollen auf die Schippe. Lancelot hat ein ungewöhnliches Problem: vierzig Jungfrauen verfolgen ihn quer durchs ganze Dorf! Sein schwerreicher Erbonkel Baron de Chanterelle hat angeordnet, dass Lancelot sich endlich eine Frau suchen muss, damit das Adelsgeschlecht nicht ausstirbt. Doch Lancelot will partout nicht heiraten. Die Lösung? Eine Puppenhochzeit!
Wer lebensechte Puppen samt Bedienungsanleitung verkauft, wie Lancelot seine Puppe heiratet und wie viel Eigenleben eine solche Beziehung letztendlich verträgt: all das verfolgt der Zuschauer in einer furiosen tour de force an urkomischen Einfällen.
Doch das ist noch lange nicht alles - heimatliche Nostalgie gibt es noch gratis dazu. 
Jeder Abend wird mit einem ganz besonderen Kurzfilm aus der frühen Kölner Filmgeschichte eröffnet. Natürlich mit einer eigens komponierten Filmmusik von M-cine. Etwas Schokoladiges ist natürlich auch dabei…

M-cine spielt „Die Puppe“ bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte M-cine spielt „Die Puppe“

Vortrag

Die Stiftung Frauen*leben in Köln - Starke Frauen für Köln

Talk im Theater 509

Starke Frauen für Köln – das sind Künstlerinnen, Forscherinnen, Unternehmerinnen, Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen, Sportlerinnen, Journalistinnen....
Das sind auch Netzwerke, Vereine und Projekte. Sie prägen die Stadt, haben Spuren hinterlassen, sind präsent in der Öffentlichkeit oder wirken im Alltäglichen. Köln bietet einen reichen Fundus starker Frauen. Viele von ihnen haben bereits ihren Platz im Kölner Frauen*Stadtplan eingenommen.
In unserer neuen Talkreihe geben wir dem Publikum Gelegenheit, jeweils drei von ihnen persönlich kennenzulernen. Dieses Mal sind die frühere Dombaumeisterin Prof.in Dr. Barbara Schock-Werner, die bekannte Performance-Künstlerin Angie Hiesl sowie die Gründerin der Beratungsstelle für ältere Frauen Paula e.V., Martina Böhmer, auf dem Podium.
Moderation: Carolina Brauckmann

Die Stiftung Frauen*leben in Köln - Starke Frauen für Köln bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die Stiftung Frauen*leben in Köln - Starke Frauen für Köln

Comedy

Textbomben - Die Königinnen der Lesebühnenszene, endlich vereint!

mit Kirsten Fuchs, Susanne M. Riedel und Ella Carina Werner

ACHTUNG! Die Textbomben gehen hoch. Kirsten Fuchs, Susanne M. Riedel und Ella Carina Werner sprengen die Rahmen. Sie lesen ehrliche, wilde, sehr komische Geschichten über Alltagskollisionen. Sie tragen radikale, feministische Tiergedichte vor. Und sie singen, wenn sie Lust haben. Wie fabulierende Fabelwesen verzaubern sie eine Stadt nach der anderen mit ihren pampig bis poetischen Texten. Inhaltlich wird es relevant, thematisch tabulos und humoristisch beglückend. „Ich habe lange nicht mehr so gelacht“, sagt das Publikum nach den Auftritten und fragt, wann die drei unheiligen Königinnen der deutschen Vorleseszene wiederkommen. Aber sie können immer nur an einem Ort sein. Verpassen Sie nicht, wenn die Textbomben in Ihrer Stadt sind!

Kirsten Fuchs ist Schriftstellerin, Kolumnistin und seit über 20 Jahren Mitglied von Berliner Vorlesebühnen. Ihr aktuelles Buch heißt "Muttermund tut Wahrheit kund". "Kirsten Fuchs beherrscht souverän die Klaviatur des Komischen zwischen Albernheit, Wortspiel, Situationskomik und Zeitkritik." (Aus der Laudatio zum Kasseler Förderpreis für Komische Literatur)

Susanne M. Riedel "findet im trüben Fluss des Alltags die Goldnuggets der Komik" (Bodo Wartke). Sie ist Lichtgestalt der Berliner Bühnen, Expertin für heiteres Welken und feiert die „guten Momente“, als ob es ein Morgen gäbe. Ihr aktueller Geschichtenband trägt den Titel „Lebensmitte-Allergie – mein Leben in AutoKorrektur“. Ihr aktuelles Leben im Grunde auch.

Ella Carina Werner ist Satirikerin, Mitherausgeberin der „Titanic“, Mitglied der Hamburger Leseshow „Dem Pöbel zur Freude“ und Verfasserin komischer Gedichte, zuletzt erschienen im Bestseller „Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt“. Ihre Bühnengeschichten lesen sich „wie Kafka nach einem guten Joint“ (Spiegel Online).

Textbomben - Die Königinnen der Lesebühnenszene, endlich vereint! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Textbomben - Die Königinnen der Lesebühnenszene, endlich vereint!

Konzert

Abends mit Beleuchtung - Süße, die Glocken, die rocken.

Pop-Comedy

Abends mit Beleuchtung – wie immer – auch zur stillen Zeit in Höchstform an Bass, kleiner Trommel, Gitarre und Gesang.
Kein Weihnachtshit ist vor Ihnen sicher. Kein Weihnachtsbaum, der dann noch alle Nadeln am Ast hat, kein Weihnachtsstern, der dann noch alle Zacken beisammenhat und kein Engel, der dann noch alle Federn am Flügel hat, wenn sie mit ihm fertig sind.
Abends mit Beleuchtung ist zur Weihnachtszeit wie gewohnt fröhlich und dreht den geneigten Zuhöhrer:innen charmant das Wort im Ohr rum und rockt die Weihnachtsongs (und die Evergreens) auf ihre bekannte selbstironische Art und Weise.
Advent, Advent- die Beleuchtung brennt.

Abends mit Beleuchtung - Süße, die Glocken, die rocken. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Abends mit Beleuchtung - Süße, die Glocken, die rocken.

Theater

Selbstauslöser - Weihnachtsimpro deluxe!

Improtheater

Keine Geschenkideen, außer das Rituals-Geschenkset?
Beim Firmenwichteln, hast du deine "Kleiner Feigling"-Kochschürze vom letzten Jahr zurückbekommen?
Der Weihnachtsmarktglühwein schmeckt nicht wie 12€ plus Pfand?
Halt inne.
Schließ deine Augen und ...
Wünsch dir was!

Das Improvisationsstück mit Wunschgarantie
Selbstauslöser stellt sich und dem Publikum die Frage:
Was wäre, wenn Wünsche wahr würden? Du willst einen Tag in einer Welt, in der das Rad nicht erfunden wurde.
- Klar!
Du willst einen Pullover, der betrunken macht.
- No problemo!
Du willst alle Disneyprinzessinen daten.
- Definitiv ja!
Die Bitten des Publikums sind den fünf DarstellerInnen Befehl und zusammen feuern sie eine improvisierte Show ab, bei der keine Wünsche offen bleiben und die Vorweihnachtszeit belustigt, besinnlich und "bescheiden" begangen werden kann.

Selbstauslöser - Weihnachtsimpro deluxe! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Selbstauslöser - Weihnachtsimpro deluxe!

Konzert

Bluegrass Cash & Kikki Géron

Eine Reise durch das Repertoire von Jonny Cash

Die wohl weltweit erste Bluegrass Band, die die Songs und den Stil der Legende Johnny Cash im Bluegrass Format präsentiert. Ihr Name ist Programm - Bluegrass Cash sind vier Musiker aus Köln, die mit ihrer Performance einem der Größten aller Zeiten Tribut zollen. Dabei kommen nicht nur die für Bluegrass typischen Instrumente wie Mandoline, Fiddle, Banjo, Gitarre und Kontrabass zum Einsatz. Bluegrass Cash überzeugt mit stampfendem Rhythmus, virtuosen Soli und einem harmonischen und markanten vielstimmigen Gesang. Bei den späteren Konzerten wurde Johnny Cash oft von seiner Frau June Carter unterstützt. Diesen Part übernimmt bei Bluegrass Cash die Sängerin und Schauspielerin Kikki Gerón, die den Part von June Carter mit viel Herzblut interpretiert. Gemeinsam teilen sie ihre Freude am Spielen mit ihren Zuschauenden und nehmen sie mit auf eine gemeinsame Reise durch das Repertoire von Johnny Cash.

Bluegrass Cash & Kikki Géron bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bluegrass Cash & Kikki Géron

Konzert

Heart Strings Duet - The Greatest Christmas Songs… & Why!

Das Konzert „The Greatest Christmas Songs…and Why“ ist eine musikalische Reise durch die festliche Jahreszeit, bei der das Heart Strings Duet, bestehend aus Valerie Rathmann und Rupert Gillett, die größten Weihnachtslieder erkundet. Mit ihren perfekt harmonisierenden Gesangsstimmen, dem klangvollen Cello, der warmen Akustikgitarre sowie der zauberhaften Kombination aus Mandoline, Ukulele und Banjo zaubern sie eine Atmosphäre voller Weihnachtszauber.
Während des Konzerts geben Valerie und Rupert Einblicke in die SongwriterInnen und die Entstehungsgeschichten der präsentierten Weihnachtslieder. So erfahren die ZuhörerInnen nicht nur musikalischen Genuss, sondern auch interessante Hintergrundinformationen darüber, warum diese Lieder zu den größten “Christmas Classics” der letzten Jahrzehnte geworden sind.
„The Greatest Christmas Songs…and Why“ ist eine besinnliche Reise durch die Musikgeschichte, die die Bedeutung und den Charme der Weihnachtszeit in den Vordergrund stellt. Das Heart Strings Duet verspricht eine Performance, bei der die Zuhörer*innen in die magische Atmosphäre der Feiertage eintauchen und den festlichen Geist genießen können.

Heart Strings Duet - The Greatest Christmas Songs… & Why! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Heart Strings Duet - The Greatest Christmas Songs… & Why!

Comedy

Thilo Seibel - Schon rum?

Der politische Jahresrückblick 2025

2025 war eigentlich nichts los. Ok, im Weißen Haus in Washington sind jetzt Mitarbeiter des russischen Geheimdienstes eingezogen, und sie sehen sogar ganz putzig aus - einer hat sich ein gelbgefärbtes Frettchen auf den orangenen Kopf getackert, der andere sieht aus wie ein Fernsehpriester, der sich heimlich und großflächig von einer Drag-Queen mit Kajalstift bepinseln lässt. Zusammen mit dem rachsüchtigen Zwerg aus Moskau haben sie gemeinsam erkannt, dass natürlich nicht Krieg und Unterdrückung sofort aufhören müssen. Sondern dieses zerstörerische Ideengebräu aus Freiheit, Gleichheit, Toleranz und Gewaltenteilung.
Und was trieben die Anhänger dieses Ideengebräues so, tagsüber? Seit Merz hat man überraschend festgestellt, dass Schuldenbremse doof ist, wenn man als Land in dieser Weltlage noch ein wenig am Leben teilhaben möchte. Also: Läuft.

War sonst noch was, wenn ja, was, und wozu? Zum Glück hat sich Thilo Seibel alles für Sie gemerkt und daraus einen politischen Jahresrückblick gezimmert: Nie ohne Lanz-Runde, immer unterhaltsam, immer am Rande der Zuversicht, und das trotz des Gegenstandes des Abends, also trotz 2025.


„Spitzenkabarett - Seibel katapultierte das Publikum per Lach-Flash in die Umlaufbahn“
Hannoversche Allgemeine 14.10.24

„Auch bei ernsten Themen wirbelt Seibel die Pointen wie Spielbälle herum“
Westfälische Nachrichten 28.1.24

Thilo Seibel - Schon rum? bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Thilo Seibel - Schon rum?

2

Theater 509

Kleinkunstbühne

Die Kleinkunstbühne Theater 509 gilt seit Programmstart 1991 als Kölns Top-Adresse für neue Kabarett- und Comedy-Produktionen und Ausgangspunkt für eine Vielzahl künstlerischer Projekte und Entwicklungen. Das Publikum liebt den Aufführungsort hoch über den Dächern Kölns (5. Etage) nicht zuletzt wegen seiner überschaubaren Größe, wohltuenden Atmosphäre und Preisgestaltung.

Konzertveranstaltungen und Ausstellungen komplettieren ein, für die Kölner Kulturlandschaft bedeutendes, weil innovatives und synergetisches Veranstaltungsangebot.

Unser hauseigener Parkplatz ist an Veranstaltungstagen schnell voll besetzt. Unser Tipp: Die Tiefgarage vom Novotel (Bayenstrasse 51) ist die günstigste Alternative. Auch sehr nah, aber nicht so günstig ist die Tiefgarage Rheinauhafen (Harry Blum Platz 2).

Sollte sich vor oder im Stollwerck-Gebäude mal eine Warteschlange bilden, können Sie als Besucher*innen des Theater 509 immer daran vorbei gehen und direkt in die 5. Etage kommen (es gibt auch einen Aufzug). Die Warteschlange ist dann von einer Veranstaltung im Saal in der 1. Etage und NICHT vom Theater 509 in der 5. Etage.



In der Theater Lounge in der 5. Etage gibt es ab 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung Getränke und Snacks.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team vom Theater 509
www.instagram.com/stadt.koeln
www.twitter.com/Koeln
www.youtube.com/user/Koeln
www.facebook.com/stadt.koeln50

Theater 509 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Theater 509

Aufführungen / Theater Schauspiel Köln Köln, Schanzenstr. 6-20
Aufführungen / Tanz Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Aufführungen / Theater Theater Bonn Bonn, Am Boeselagerhof 1
Aufführungen / Theater Theater am Dom Köln Köln, Glockengasse 11
Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Ausstellungen / Museum MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln Köln, An der Rechtschule
Aufführungen / Tanz Tanzhaus NRW Düsseldorf Düsseldorf, Erkrather Straße 30
Aufführungen / Theater Düsseldorfer Schauspielhaus Düsseldorf, Gustaf-Gründgens-Platz 1
Aufführungen / Oper Oper Köln Köln, Offenbachplatz
Aufführungen / Theater Schaubühne Köln Köln, Sachsenring 3
Aufführungen / Musical Capitol Theater Düsseldorf Düsseldorf, Erkrather Straße 30
Aufführungen / Theater GLORIA-Theater Köln, Apostelnstr. 11
Aufführungen / Theater XOX-Theater Kleve Kleve, Briener Straße
Aufführungen / Theater Off-Theater OHRENSCHMAUS Bonn, Weißstr. 10
Aufführungen / Theater Pantheon Theater Bonn Bonn, Bundeskanzlerplatz 2-10
Aufführungen / Kulturveranstaltung Stadt Dormagen Kulturbüro Dormagen, Paul-Wierich-Platz 1
Aufführungen / Gastronomie Theaterhaus Köln Köln, Klarastarsse 53
Aufführungen / Theater Orangerie - Theater im Volksgarten Köln Köln, Volksgartenstr. 25
Aufführungen / Theater Theater an der Kö Düsseldorf Düsseldorf, Schadowstr. 11
Aufführungen / Theater Theater an der Luegallee Düsseldorf Düsseldorf, Luegallee 4
Aufführungen / Tanz Neuer Tanz Düsseldorf Düsseldorf, Urdenbacher Allee 10
Aufführungen / Theater Theater der Keller Köln Köln, Kleingedankstr. 6
Aufführungen / Theater Arkadas Theater Köln Köln, Platenstraße 32
Aufführungen / Theater Cassiopeia Theater Köln Köln, Bergisch Gladbacher Straße 499-501
Aufführungen / Theater Haus der Springmaus Theater Bonn Bonn, Frongasse 8
Aufführungen / Oper Theater Bonn Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1
Aufführungen / Theater Theater im Bauturm
Freies Schauspiel Köln
Köln, Achener Str. 24-26

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.