zur Startseite
© Jasper Möslein
39

Tonhalle Düsseldorf

Die Zielgruppe der Tonhalle ist inzwischen so groß wie unsere Gesellschaft. Und es ist nicht nur eine Zielgruppe: Die Tonhalle ist jung, alt, groß, klein, Profi und Amateur. Und sie ist für jeden, der sie betritt, vor allem eines: „Emotion“. Ob sich beim Japan Solidaritätskonzert die Düsseldorfer Symphoniker und das WDR Sinfonieorchester herzlich umarmen, oder beim Karneval der Tiere unser Solocellist im Tutu zum Schwan wird – die Tonhalle ist ein Ort hausgemachter Emotionen, sie bringt das Einzigartige, Unwiederholbare, nicht Transportable. Mit fünf eigenen Ensembles, mit einer der größten Singbewegungen der Welt, mit einem bekennenden Konzertgegner als Konzertmoderator. Neben unserem Chefdirigenten Andrey Boreyko begegnen Stars wie Sir Roger Norrington, Rudolf Buchbinder oder Yuja Wang der großen Tradition unserer Symphoniker: Das alles gibt es nur in der Tonhalle. Und dazu selbstverständlich das Staraufgebot eines internationalen Konzerthauses: von Lang Lang bis David Garrett, vom New York Philharmonic bis zum Ukulele Orchestra of Great Britain.

Im Gesamtprogramm der Tonhalle nehmen die Konzerte der Düsseldorfer Symphoniker einen besonderen Platz ein. Die zwölf Sternzeichen stehen im Zentrum der Saison: Sie begleiten uns durch das Jahr, sie setzen Schwerpunkte, sie führen uns durch die Vielfalt der symphonischen Musik – von der Wiener Klassik bis zur Uraufführung. Immer in der Hoffnung, dass Sie etwas von der Emotion und Leidenschaft fühlen, mit der wir Musiker auf der Bühne sind, mit der die Komponisten ihre Werke gestaltet haben. Ein wirklich lebendiges Gefühl für Musik entwickelt sich jedoch nur im Zusammenspiel unterschiedlicher musikalischer Epochen und Stile, im Aufeinandertreffen von (scheinbar?) Bekanntem und Unbekanntem. Lassen Sie sich anrühren, begeistern, neugierig machen! Und das nicht nur von den Symphoniekonzerten der Düsseldorfer Symphoniker. Auch in den anderen Konzertreihen der Tonhalle, von der „Raumstation RSS“ bis zum „Sonnenwind“: Sie werden immer wieder auf die Musiker Ihres Orchesters treffen.

Kontakt

Tonhalle Düsseldorf

Ehrenhof 1
D-40479 Düsseldorf

Telefon: +49 (0)211-89 96 123
Fax: +49 (0)211-89 29 306
E-Mail: tonhalle@duesseldorf.de

 

Service
Mo-Fr 10.00 - 19.00, Sa 10.00 - 14.00
Telefon TicketService: +49 (0)211-89 96 123
Fax TicketService: +49 (0)211-89 29 306
Abo TicketService: +49 (0)211-89 95 546

Anfahrt mit Bus und Bahn
U-Bahnen: U74, U75, U76 oder U77, Haltestelle Tonhalle (Fahrpläne hängen im Kassenfoyer aus)
Nachtbusse: Linien 809 und 805, Stopps auf der Oberkasseler Brücke
Einzelkarten und Abonnementsausweise berechtigen in der Regel am Konzerttag zur freien Hin- und Rückfahrt im VRR (Hinweise sind auf den Karten aufgedruckt)

www.facebook.com/Tonhalle.Duesseldorf
Bewertungschronik

Tonhalle Düsseldorf bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Tonhalle Düsseldorf

Konzert

#IGNITION goes Video Games

mit Wil Roget als Gast und Musik aus vielen Video Games

Düsseldorfer Symphoniker
Gordon Hamilton, Dirigent
Jörg Mohr, Regie


Wir haben euch gefragt, ihr habt geantwortet: Die IGNITION widmet sich den Video Games! Dafür haben wir Wil Roget eingeladen – den Komponisten von Spielen wie Call of Duty, Mortal Kombat und Star Wars Outlaws. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Videospielmusik, hören seine und andere Werke und sprechen mit ihm darüber, wie man Musik für Games überhaupt komponiert. Dazu gibt’s auch Highlights aus Klassik, Anime und Film. Gordon Hamilton und die Düsseldorfer Symphoniker freuen sich auf euch. Seid dabei!

#IGNITION – Die jugendliche Trendmarke

#IGNITION goes Video Games bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte #IGNITION goes Video Games

Konzert

Claudia Jung

Lied meines Lebens - 40 Jahre Claudia Jung

Die Zeichen für Claudia Jung stehen strahlender denn je auf Erfolg: Jede ihrer Singles war ganz oben in den Radio-Hitparaden. Unüberhörbar zieht sich Ihre melodiöse Spur mit Songs wie "Tausend Frauen", "Amore Amore", "Atemlos", "Tür an Tür" - um nur einige zu nennen - durch Radio-Charts, Fernsehsendungen und Schlager-Shows der Extraklasse. Ihre Duette "Sommerwein" (mit Nik P), "Hand in Hand" (mit Nino de Angelo), oder mit internationalen Größen wie Richard Clayderman ("Je t’aime mon amour'") oder Cliff Richard ("Mistletoe and wine") sind legendär. Claudia Jung war, ist und bleibt eine feste Größe. Und das seit 40 Jahren. Wie könnte man besser den sehnlichen Wunsch ihres Publikums erfüllen, die Grand Dame des deutschen Schlagers endlich wieder einen ganzen Abend lang live und pur zu genießen. Mit ihrer hochkarätigen Band und ihren größten Hits im Gepäck geht Claudia ab Herbst 2025 auf Tournee!

Veranstalter: AP Entertainment GmbH

Claudia Jung bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Claudia Jung

Konzert

Aeolus Preisträgerkonzert

Oboe, Horn, Saxofon

Düsseldorfer Symphoniker
Euan Shields, Dirigent


Richard Strauss: Konzert für Oboe und kleines Orchester AV 144
Carl Maria von Weber: Concertino für Horn und Orchester E-Dur op. 45
Henri Tomasi: Konzert für Saxofon und Orchester

Der Aeolus Wettbewerb ist ein musikalisches Ereignis von Weltrang. Er spielt in der internationalen Liga der Musikwettbewerbe längst ganz vorne mit. Er ist seit über 10 Jahren Mitglied in der „World Federation of International Music Competitions“, zu dem so berühmte Wettbewerbe wie der Chopin Wettbewerb in Warschau, der Tschaikowsky Wettbewerb in Moskau oder der ARD Wettbewerb in München gehören. Der Wettbewerb gilt als Basis einer Weltkarriere: Ehemalige Preisträger sind heute Soloinstrumentalisten in internationalen Spitzenorchestern und/oder lehren an führenden Musikhochschulen.

Veranstalter: Sieghardt Rometsch Stiftung

Aeolus Preisträgerkonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Aeolus Preisträgerkonzert

Konzert

Wagner zu dritt

Mit Klaus Florian Vogt & Harald Schmidt

Klaus Florian Vogt, Tenor
Harald Schmidt, Sprecher
Jobst Schneiderat, Klavier


Auszüge aus "Lohengrin", "Die Meistersinger von Nürnberg", "Parsifal", "Die Walküre" und "Siegfried"

Richard Wagner und sein Werk stehen im Mittelpunkt eines augenzwinkernden Abends von Tenor Klaus Florian Vogt und Entertainer Harald Schmidt. „In Wagner zu Dritt“ präsentieren die beiden eine unterhaltsame Reise durch den Wagner-Kosmos mit Liedern von und Talk über das Werk des Meisters, ohne dabei in Ehrfurcht zu erstarren. Der zu den herausragenden Wagner-Tenören der Gegenwart zählende Sänger wird Auszüge aus den bekanntesten Wagner Opern live präsentieren, begleitet von Jobst Schneiderat am Flügel.

Veranstalter: Live Nation GmbH

Wagner zu dritt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wagner zu dritt

Konzert

Beethoven

Sternzeichen – Die Düsseldorfer Symphoniker im Konzert

Düsseldorfer Symphoniker
Ben Kim, Klavier
Christoph Eschenbach, Dirigent


Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
Paul Hindemith: Symphonie «Die Harmonie der Welt»

Die Düsseldorfer Symphoniker starten spektakulär in die neue Saison – und zwar mit Beethovens glanzvollem 5. Klavierkonzert, einem Werk, das zeigt, wie genau Beethoven wusste, dass die Seele beim Erkunden von Höhen und Tiefen eher die Schweizer Alpen bevorzugt als das flache Holland. Mit Ben Kim erleben Sie einen Pianisten, der bereits für seine Chopin-Interpretationen gefeiert wurde – man sagt, er spiele, als würde er die Musik atmen.

Am Pult steht Christoph Eschenbach, dessen musikalische Karriere so vielfarbig und eindrucksvoll ist, dass sie wohl kaum in eine einzelne Partitur passen würde. Er präsentiert mit Hindemiths selten aufgeführter Symphonie „Die Harmonie der Welt“ eine sensationelle Entdeckung: Eine Musik, die seit über 70 Jahren immer noch ein Geheimtipp geblieben ist. Hindemith komponierte hier nicht weniger als den Klang des Universums selbst – ein Werk, das Ihnen die Tür zu musikalischen Welten öffnet, die bis heute kaum jemand bereist hat.

Freuen Sie sich auf einen Abend voller Intensität, Überraschungen und purer Freude.
Ein großartiger Auftakt, der Lust macht, in die neue Konzertsaison zu starten.

Gefördert durch die Freunde und Förderer der Tonhalle Düsseldorf

Vorverkaufsstart ab den Mo, 18.08.2025 10 Uhr

Beethoven bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Beethoven

Konzert

Sinfoniekonzert "Shakespeare Reloaded"

Graphic Novel in Concert

Orchester der Landesregierung Düsseldorf e.V.
Solist*innen des Opernstudios Düsseldorf
Stephan Lomp, Graphic Novel Artist
Christian Ludwig, Dirigent


Werke von Antonín Dvořák, Peter Tschaikowsky, Felix Mendelssohn Bartholdy, Giuseppe Verdi, Leonard Bernstein u. a.

Shakespeares Charaktere wie Romeo und Julia oder Hamlet sind weltbekannt und längst zum Stoff von Comics, Filmen und Mangas geworden. Das Orchester der Landesregierung und Gesangssolisten erwecken die Figuren in einer Mischung aus Konzert und Graphic Novel zum Leben. Stephan Lomp illustriert live zur Musik und zaubert Shakespeares Helden und Fabelwesen farbenreich auf die Leinwand.

Sinfoniekonzert "Shakespeare Reloaded" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sinfoniekonzert "Shakespeare Reloaded"

Konzert

Graham Nash

Graham Nash, Gitarre & Gesang
Todd Caldwell, Keyboards & Gesang
Adam Minkoff, Bass, Schlagzeug, Gitarren
Zach Djanikian, Gitarre, Mandoline, Schlagzeug und Gesang


Nach seiner letzten ausverkauften Deutschlandtournee 2023 setzt Graham Nash noch einen drauf: Im Herbst 2025 kommt die Folk-Rock-Legende mit sechs Konzerten noch einmal zurück nach Deutschland und wird gemeinsam mit den Fans auf der „More Evenings of Songs & Stories 2025“-Tour eine Zeitreise durch das musikalische Nash-Universum unternehmen. Auf seine einzigartige künstlerische Weise und mit seiner unverwechselbaren Stimme wird er gewohnt kompromisslos die aktuelle Weltverfassung in seinen Songs reflektieren. Ihm liegt nicht nur die Präsentation seiner nach wie vor aktuellen Klassiker wie Our House, Bus Stop, Teach Your Children, Just A Song Before I Go und vielen anderen am Herzen, sondern ganz besonders auch die seiner neuesten Songs, die das derzeitige Weltgeschehen thematisieren. Bei den Konzerten 2025 dürfen sich die Fans daher auf noch mehr Nash aus sechs Jahrzehnten und aus der Gegenwart freuen.

Veranstalter: E.-L.Hartz Promotion GmbH

Graham Nash bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Graham Nash

Konzert

The Simon & Garfunkel Story

Songs wie „The Sound of Silence“, „Bridge over Troubled Water“ oder „Mrs. Robinson“ wurden zum Soundtrack einer ganzen Generation. Als liebevolle Hommage bringt The Simon & Garfunkel Story diesen charakteristischen Sound von Paul Simon und Art Garfunkel authentisch auf die Bühne und erzählt die außergewöhnliche Geschichte von zwei begnadeten Musikern. Nach ausverkauften Vorstellungen u. a. in Düsseldorf und einer weltweiten Tournee kehrt die Erfolgsshow aus dem Londoner West End 2025 zurück nach Deutschland und führt mit den schönsten Hits auf eine fesselnde Zeitreise durch die Karriere der beiden Songwriter.
Ein Abend mit den Folk-Rock-Legenden Paul Simon und Art Garfunkel, zwei Jungs aus dem New Yorker Stadtteil Queens, hatten zu Beginn der 1960er Jahre mit dem Musik machen begonnen und können heute auf zehn gemeinsame Grammys und 100 Millionen verkaufte Alben blicken. The Simon & Garfunkel Story begibt sich auf die Spuren ihrer besonderen Geschichte und fängt die Stimmung der Zeit mit den ebenso poetischen wie eindringlichen Songs, mit Bildern und Filmeinblendungen ein. Mit unverwechselbarem Charakter und frappierender Ähnlichkeit erwecken die charismatischen Sänger und ihre Begleitband die Texte und Melodien ihrer Vorbilder zum Leben: Ein bewegender und kraftvoller Abend!

Veranstalter: ATG Touring GmbH

The Simon & Garfunkel Story bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte The Simon & Garfunkel Story

Konzert

Virtuosen-Varieté mit Igudesman & Joo

Aleksey Igudesman, Violine
Hyung-ki Joo, Klavier
Pe4enkata, Beatbox
Roberts Balanas, Violine


Unsere Lieblings-Musik-Comedians Igudesman & Joo bringen wieder Gäste mit, die einen in den schönsten Wahnsinn treiben: Der Lette Roberts Balanas sprengt mit seiner Geige, die er gerne auch elektrifiziert spielt, sämtliche Grenzen zwischen den Musikrichtungen und hat damit im Web ein Millionenpublikum erreicht. Das Duo »Piano & Sand« bringt hochpoetisch zusammen, was sonst wohl kaum zusammen gehört: Ein Klavier und - Sand! Die Bulgarin Adriana Nikolova aka Pe4enkata geht mit ihrer Stimme um, dass einem der Atem stockt. Sie ist zweifache Beatbox- Weltmeisterin, gelernte Opernsängerin und spielt begnadet Tischtennis. Noch Fragen?

Virtuosen-Varieté mit Igudesman & Joo bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Virtuosen-Varieté mit Igudesman & Joo

Konzert

Frau Luna - Café-Konzert 1

Tea Time Ensemble

Es geht doch nichts über eine dampfende Tasse Kaffee und ein feines Stückchen Kuchen. Wenn dann noch ein Häubchen Schlagsahne und Wiener Kaffeehausmusik dazukäme, wäre das zu schön, um wahr zu sein. Das Tea Time Ensemble lässt die Sonntagnachmittagsträume Wirklichkeit werden und lädt dreimal in der Spielzeit zum Schwelgen ein: Mal geht’s musikalisch in die Zeit der Goldenen Zwanziger, mal auf die Operetten- und Varietébühnen und mal auf die Leinwand zu Musicalhits und Filmmusikschlagern. Und weil das mit dem Wünsche-Erfüllen so schön ist: Die Tasse Kaffee gibt's gratis zum Konzert dazu.

Frau Luna - Café-Konzert 1 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Frau Luna - Café-Konzert 1

Konzert

#IGNITION

Düsseldorfer Symphoniker
Jörg Mohr, Regie
Gordon Hamilton, Dirigent


#IGNITION – Die jugendliche Trendmarke

#IGNITION bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte #IGNITION

Konzert

Helge Schneider

Ein Mann und seine Musik

Helge Schneider
Sandro Giampietro, Gitarre
Reinhard Glöder, Kontrabass
Willy Ketzer, Schlagzeug
Sergej Gleitman, Geige
Bodo Oesterling, T-Shirt


Die musikalisch-bucklige Brit-Spinne und seine Stinkadores
auf dem Weg durch das gebeutelte Land! - Es ist die soundsovielte Tournee des Superstars aus dem Ruhrpott. Mittlerweile hat
er sogar richtig Spaß am Reisen. "Ja! Ich sehe mir alles genau an!" So kommt Helge Schneider auch zu Dir! "Ich suche immer Kontakt zu meinem Publikum. Und: Ich will, dass die Leute sich nicht mehr so ernst nehmen können. Sie sollen lachen. Wenn nicht, auch egal. Ich für meinen Teil finde vieles ja überhaupt nicht lustig. Aber das muss man verstehen. Ich sehe mich ja tagein tagaus im Spiegel. Vorsicht!: Der Schock könnte tief sitzen, wenn ich die Perücke abziehe!" Es ist eine "Bedrohung für die ganze Familie! Trotzdem: ich gebe nicht auf!" Die Band zupft und dudelt die schönsten Kompositionen von Helge Schneider. Er hat ja Unzählige geschrieben. Ach was, geschrieben, er schreibt ja gar nichts auf.
Hat alles im Kopf!

Veranstalter: Savoy Theater Düsseldorf - Inh. Stefan Jürging

Helge Schneider bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Helge Schneider

Neue Musik

Na hör'n Sie mal I

notabu.ensemble neue musik
Mark-Andreas Schlingensiepen, Leitung


Hier gibt es keine Standards, hier ist alles immer neu: In der Kammermusikreihe des notabu.ensemble neue musik mutiert der Helmut-Hentrich-Saal zur Experimentierstube. Mal still und meditativ, mal bombastisch-mitreißend – ganz nah an den Musikerinnen und Musikern erlebt das Publikum die Grenzenlosigkeit zeitgenössischer Klangsprachen. 30 Minuten vor jedem Konzert gibt es in der Einführungsreihe »Spacewalk« Gelegenheit, die Komponistinnen und
Komponisten sowie die Werke des Programms vorab kennenzulernen.

Mit Unterstützung des Kulturamts der Landeshauptstadt Düsseldorf, der Stiftung van Meeteren und des Fördervereins notabu.ensemble neue musik

Na hör'n Sie mal I bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Na hör'n Sie mal I

Konzert

Bruckner - Jugendsinfonieorchester der Tonhalle

Jugendsinfonieorchester (JSO) der Tonhalle Düsseldorf
Klara Adamovych, Violine
Elisabeth Graf, Violine
György Mészáros, Dirigent


Antonio Vivaldi: Concerto d-moll für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo
Guido Mancusi: Anton, oder »The Big Bang Practice«
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 9 d-Moll

Wieder ein Meilenstein des symphonischen Repertoires auf dem Programm des JSO. Diesmal Bruckners Neunte. Ein Stück, das der Komponist nicht mehr vervollständigen konnte – und das bis heute unbegreif lich ist. In Klang und Form erreichte Bruckner hier Dimensionen, die menschliches Maß zu übersteigen scheinen – nicht zufällig soll er das Werk »dem lieben Gott« gewidmet haben. Dazu spielt das Orchester ein Auftragswerk des Österreichers Guido Mancusi, das sich mit Bruckner intensiv auseinandersetzt – und, wie der Titel schon sagt, sich direkt auf unsere Konzertreihe bezieht. Und auch der Opener steckt voller Bezüge: Vivaldis Doppelkonzert steht nicht nur in der gleichen Tonart wie Bruckners Neunte, sondern ist auch thematisch mit ihr verwandt.

Bruckner - Jugendsinfonieorchester der Tonhalle bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bruckner - Jugendsinfonieorchester der Tonhalle

Konzert

Bruckner 7

Alpesh Chauhan und Christian Lindberg

Düsseldorfer Symphoniker
Daniel Téllez Gutiérrez, Posaune
Christian Lindberg, Posaune
Alpesh Chauhan, Dirigent


Richard Wagner: Vorspiel und Liebestod (Tristan und Isolde)
Andrea Tarrodi: Konzert für zwei Posaunen und Orchester
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur

Ein Traum aus Blech – und eine musikalische Begegnung der Extraklasse: Daniel Téllez Gutiérrez, Solo-Posaunist der Düsseldorfer Symphoniker, trifft auf die weltberühmte Posaunen-Legende Christian Lindberg. Gemeinsam bringen sie das hinreißend neue Doppelkonzert der Komponistin Andrea Tarrodi zur Welt-Uraufführung – ein Werk, das Sie mit der Kraft und Klangfülle zweier herausragender Solisten packen und begeistern wird.

Danach führt Sie Alpesh Chauhan durch Anton Bruckners monumentale 7. Symphonie, die sich mit ihrer erhabenen Klangarchitektur wie eine imposante Kathedrale vor Ihnen erhebt. In diesem Werk setzt Bruckner seinem großen Vorbild Richard Wagner nicht nur ein musikalisches Denkmal, sondern zelebriert den weihevollen Klang eines ganz besonderen Instruments: der Wagnertuba. Kein Wunder, dass jedes bedeutende Orchester allein für dieses symphonische Meisterwerk einen Satz dieser seltenen Instrumente bereithält.

Gefördert durch die Freunde und Förderer der Tonhalle Düsseldorf

Bruckner 7 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bruckner 7

Konzert

100 Jahre Mikis Theodorakis

Jubiläumskonzert

Maria Farantouri, Gesang
Alkinoos Ioannidis & Band


Das griechische Kulturministerium ehrt den verstorbenen, renommierten Komponisten Mikis Theodorakis durch die Ernennung des Jahres 2025 zum Gedenkjahr seines Lebens und Werks anlässlich seines 100. Geburtstages. Im Rahmen dieser Ehrung veranstaltet Greece on Tour ein einzigartiges Jubiläumskonzert in der Tonhalle Düsseldorf. Maria Farantouri, eine führende Interpretin der Werke von Theodorakis, wird gemeinsam mit dem geschätzten zypriotischen Künstler Alkinoos Ioannidis und ihrer Band auftreten. Bekannt für ihre kraftvolle und einfühlsame Interpretation, wird Farantouri ein breites Spektrum von Theodorakis' Kompositionen darbieten, einschließlich des berühmten Mauthausen-Zyklus. Feiern Sie das Jubiläum des legendären griechischen Komponisten mit seiner unvergesslichen Musik in der beeindruckenden Atmosphäre der Tonhalle Düsseldorf.

Veranstalter: Karozas Entertainment GmbH

100 Jahre Mikis Theodorakis bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 100 Jahre Mikis Theodorakis

Lesung

Martin Suter - Wut und Liebe

Martin Suter, Lesung
Katja Riemann, Lesung
Linda Zervakis, Moderation


„Wut und Liebe“ – Martin Suter live in Düsseldorf: Martin Suter präsentiert seinen neuen Roman live mit Katja Riemann und Linda Zervakis. Literatur trifft Bühne – intensiv, sinnlich, besonders. Ein Abend über Liebe, Verlust und moralische Grenzgänge.

Veranstalter: MSK Events GmbH

Martin Suter - Wut und Liebe bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Martin Suter - Wut und Liebe

Klavierkonzert

Louis Philippson

Louis Philippson, Klavier

Mit seinen Vlogs, humorvollen Beiträgen und packenden Klavierinterpretationen begeistert Louis Philippson besonders die Generation Z für klassische Musik und hat sich damit bereits 750.000 Follower erspielt. Das musikalische Talent des 21-Jährigen aus Mülheim an der Ruhr wurde im Alter von sieben Jahren von seinem späteren Klavierprofessor auf YouTube entdeckt. Er wurde Jungstudent an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf und hat bis heute an zahlreichen nationalen und internationalen Klavierwettbewerben teilgenommen. Neben seiner Musikkarriere studiert er internationale Wirtschaft und Musik und arbeitet als Moderator für Toggo und das ZDF. Das Debütalbum von Louis Philippson »Exposition« erscheint am 14. Februar 2025. Darin verbindet er seine Eigenkompositionen mit neuen, farbenreichen Arrangements von Titeln aus unterschiedlichsten Genres.

Veranstalter: Konzertbüro Schoneberg GmbH

Louis Philippson bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Louis Philippson

Klavierkonzert

Chilly Gonzales

Gonzo Tour 2025

Chilly Gonzales, Piano

Nach 12 Jahren Instrumentalalben, angefangen von der „Solo Piano Trilogy“, deren erste Platte dieses Jahr 20 Jahre alt wird, über gemeinsame Alben mit Boys Noize, Jarvis Cocker und Plastikman bis hin zur meistverkauften Weihnachtsplatte und dem TV-Special „A Very Chilly Christmas hat Chilly Gonzales eine Menge auf dem Buckel. Im Jahr 2023 schrieb Gonzo sein erstes Album in der Sprache von Molière und Bangalter, "French Kiss". 2024 schlug der Schriftsteller und Rapper auf seinem gleichnamigen Album Gonzo einen ernsteren Ton an. Vielleicht ist Reimen das Mittel & Worte als eine Art Waffen das Rezept. Mit der ersten Single "F*ck Wagner" nimmt sich Gonzo der Cancel Culture an und geht der aktuellen Frage ohne Umschweife an den Kragen: „Sollten wir den Künstler und das Werk trennen?“
Chilly Gonzales rappt über monströse, historische und zeitgenössische Figuren von Wagner bis Kanye, deren kultureller Beitrag nichtsdestotrotz unbestreitbar ist. Das alles roh, ungefiltert, frontal und ohne seinen Sinn für Melodie zu verlieren. Die Notizbücher, die seit dem 2011erschienenen orchestralen Rap-Opus „The Unspeakable Chilly Gonzales“ nicht mehr gefüllt waren, begannen sich Anfang 2022 wieder zu füllen, nachdem ein langes Jahrzehnt der Psychoanalyse beendet war. Ein Zufall? Wohl kaum. Hinter den Wortspielen und dem Namedropping offenbaren die Songs des neuen Albums eine ständige Spannung zwischen Überredung und Bekenntnis, Wahn und Selbsterkenntnis und schließlich Dankbarkeit. Die Spannung zwischen Kreativität und Kommerz ist für Gonzo auch weiterhin eine Art Forschung. Aber ist dies wirklich ein Rap-Album? Instrumentalstücke wie das Strawinsky-eske „Fidelio“ oder das zu Tränen rührende „Eau de Cologne“ erinnern den Hörer an Gonzos extravagante „Musikgenie“-Persönlichkeit, während sich die Worte und Reime der vorangegangenen Strophen im Ohr festsetzen.

Veranstalter: Konzertbüro Schoneberg GmbH

Chilly Gonzales bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Chilly Gonzales

Comedy

Ines Anioli

DanzingKween

Ines Anioli, Comedy

Sucht schon mal das schönste Tanzkleid raus, denn bald ist es wieder so weit. Ines Anioli geht auf Tour! Die Frau mit dem tiefgründigsten Ficki-Ficki-Humor, die mit wenig Schamgefühl, aber umso mehr Empathie die herzlichsten Lacher aus den Tiefen der Seele hervorholt, wird wieder live zu erleben sein. Schon 2017 tanzte Danzingkween Ines das erste Mal zu »Saturday Night« auf Instagram und, sagen wir mal so: Das Video hat sehr viele Menschen abgeholt und begeistert. 2019 ging Ines dann mit »Later Bitches« viral. Tausende von Menschen folgten ihrem Motto »Dance Like Nobody’s Watching«. Die Danzingkween steht für pure Lebensfreude, umarmenden Humor und innige Selbstliebe. Aber auch für das unverblümte Teilen der dunkelsten und hellsten Momente. Danzingkween, das sind nicht nur wilde Tanzbewegungen in der Küche – es sind private Einblicke in Ines' Welt, live und ungefiltert. Ein Muss für alle, die versuchen, das Leben nicht zu ernst zu nehmen.

Veranstalter: Rhein Konzerte GmbH

Ines Anioli bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ines Anioli

Konzert

KARAT

50 Jahre

Als sich Musiker von Panta Rhei und der Horst-Krüger-Band im Ostberlin der 1970er zusammenfanden, war es nicht abzusehen, dass diese neue Band einmal ihren festen Platz in den Annalen der Geschichte des deutschen Pop einnehmen wird. Andererseits: Dass hier Großes entsteht, war ziemlich schnell zu merken. Und spätestens mit Beginn der Achtziger zählten KARAT zu den wichtigsten deutschen Bands – in Ost wie West. Nun werden 50 Jahre KARAT gefeiert! Neben einer umfangreichen Geburtstagstournee wird es ein Album mit neuen Liedern sowie ein neues Karat-Buch, das alle fünf Dekaden umfasst, geben. 50 Jahre KARAT stehen nicht nur für Klassiker wie „Über sieben Brücken“, „König der Welt“, „Der blaue Planet“, „Schwanenkönig“, „Albatros“, „Jede Stunde“ oder „Mich zwingt keiner auf die Knie“, unzählige Preise und Chartplatzierungen sowie über zwölf Millionen verkaufte Tonträger, sondern auch für eine Band, die mit frischen Ideen, unbändiger Leidenschaft und kraftvoller Energie im Hier & Jetzt angekommen ist.

Veranstalter: MB-Konzerte

KARAT bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte KARAT

Kammerkonzert

Das symphonische Palais

Die Kammerkonzerte der Düsseldorfer Symphoniker

Andrii Murza, Violine
Evgueni Sinaiski, Klavier


Igor Strawinsky: Suite nach Themen, Fragmenten und Werken von Giovanni Battista Pergolesi für Violine und Klavier
Mieczyslaw Weinberg: Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 op. 37
Dmitri Schostakowitsch: Sonate für Violine und Klavier G-Dur op. 134

Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut

Das symphonische Palais bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Das symphonische Palais

Konzert

The Queen Symphony

Ein Orchester. Ein Chor. Eine Stimme.

Holger Auer, Vocals
Classic Night Chor
Bochumer Symphoniker
Inga Hilsberg, Dirigentin


THE QUEEN SYMPHONY begeisterte zur Premiere in Bochum bei drei ausverkauften Veranstaltungen das Publikum. Die Werke von Queen - präsentiert von etwa 150 Mitwirkenden - zeigen eindrucksvoll, welche Klasse die Kompositionen dieser Ausnahmekünstler haben. Die symphonischen Arrangements für Orchester und Chor lassen die bekannten Songs in spannenden und stets neuen Klangwolken erklingen - gepaart mit der Stimme des Leadsängers ist dem Zuhörer jeder Titel bekannt, und dennoch ist die Wucht und die Klangfarbe eines Orchesters immer wieder neu ... Ein Orchester. Ein Chor. Eine Stimme.

Veranstalter: CLASSIC GOES POP

The Queen Symphony bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte The Queen Symphony

Klavierkonzert

Lang Lang

Vom Glück des Musizierens

Lang Lang, Klavier

Gabriel Fauré: Pavane op. 50
Robert Schumann: Kreisleriana. Acht Fantasiestücke für Klavier op. 16
Frédéric Chopin: Mazurkas und Polonaisen

Wie er über das Wort Genie denke, wurde Lang Lang einmal in einem Interview gefragt. Er halte nichts davon, antwortete der Pianist. Er sei in erster Linie glücklich, Musiker zu sein und die kompositorischen Meisterwerke aus Vergangenheit und Gegenwart auf die Bühnen und zu den Menschen bringen zu dürfen. Über Musik eine Verbindung zum Publikum herzustellen, sei überhaupt sein größtes Ziel in jedem Konzert – Emotionen zu erzeugen und etwas zu geben, an das man sich erinnern wird. Und an sein Konzert in der Tonhalle wird man sich zweifellos erinnern: Mit einem fein austarierten Programm von Gabriel Fauré über Robert Schumann bis hin zu Frédéric Chopin gibt Lang Lang sich bei Heinersdorff die Ehre: Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend!

Veranstalter: Konzert Theater Kontor Heinersdorff GmbH

Lang Lang bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lang Lang

Konzert

Chris de Burgh

50LO - Tour 2025

Nach wie vor groß ist die Publikumsnachfrage für Konzerte von Chris de Burgh. Deshalb kommt der legendäre Singer/Songwriter dieses Jahr nach einer Sommertour, wie bereits 2024, auch im Herbst erneut nach Deutschland. Das Motto seiner Auftritte bleibt identisch: „50LO“. Der Titel verweist einerseits darauf, dass er solo auftritt und sein 50. Bühnen-Jubiläum feiert, andererseits auf sein aktuelles Album: „Für ‚50‘ habe ich meine Lieblingssongs von jedem meiner früheren Studioalben ausgewählt", erzählt der Sänger/ Gitarrist/Pianist, "und dazu drei neue Lieder aufgenommen." Auch über die Konzerte verrät der Bühnen-Profi einiges: „Bei dieser Tournee geht es darum, dass ich mich an meine Anfänge zurückerinnere, als ich solo zu Gitarren- oder Klavierbegleitung auftrat.

Veranstalter: HockeyPark Betriebs GmbH & Co. KG

Chris de Burgh bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Chris de Burgh

Konzert

FAUN

World HEX Tour 2025

FAUN
Special Guest: Ye Banished Privateers


Faun ist eine deutsche Mittelalter-Folk-Band, die mit ihrem einzigartigen Sound aus traditionellen Folk-Melodien und modernen Einflüssen weltweit Fans begeistert. Mit einer Mischung aus mittelalterlichen Instrumenten, zarten Gesängen und epischen Klanglandschaften schafft die Band eine Atmosphäre von Mystik und Abenteuer. Faun verknüpft historische Themen mit modernen Elementen und hat sich durch ihre energiegeladenen Live-Shows einen festen Platz in der Folk- und Mittelalter-Szene erobert.

Veranstalter: concert team NRW GmbH

FAUN bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte FAUN

Konzert

Camerata Louis Spohr

La Musica - Die Musik ist weiblich

Camerata Louis Spohr
Sylvia Hamvasi, Sopran
Sandra Brune-Mathar, Klavier
Bernd Peter Fugelsang, Leitung und Moderation


Emilie Mayer: Ouvertüre Nr. 2 in D
Clara Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 7
Matilde Kralik von Meyrswalden: Hymnische Symphonie in F

Veranstalter: Camerata Louis Spohr gUG

Camerata Louis Spohr bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Camerata Louis Spohr

Konzert

War Requiem

Asher Fisch

Düsseldorfer Symphoniker
Elena Perroni, Sopran
Paul O'Neill, Tenor
Yngve Søberg, Bariton
WDR Rundfunkchor Köln
Timo Nuoranne, Einstudierung
Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf
Dennis Hansel-Dinar, Einstudierung
Clara-Schumann-Jugendchor
Justine Wanat, Einstudierung
Asher Fisch, Dirigent


Benjamin Britten: War Requiem op. 66

Benjamin Brittens »War Requiem« ist nicht nur Musik, es ist eine bewegende Botschaft des Friedens. Wer einmal in Coventry war, versteht, warum: Aus den Trümmern der 1940 zerstörten Kathedrale entstand 1962 dieses tief berührende Werk, das Schrecken und Hoffnung, Zerstörung und Neubeginn untrennbar miteinander verbindet. Brittens feinfühlige, zutiefst menschliche Tonsprache macht dieses monumentale Oratorium zu einem Erlebnis, das niemand unberührt lässt.

Unter der Leitung von Asher Fisch versammeln sich für dieses Highlight der Saison die Düsseldorfer Symphoniker, ein herausragendes internationales Solistenensemble und der renommierte WDR Rundfunkchor – erstmals zu Gast bei uns. Gemeinsam mit dem Chor des Städtischen Musikvereins, dem Clara-Schumann-Jugendchor sowie dem Kinder- und Jugendchor der Akademie für Musiktheater erwartet Sie eine Aufführung, deren emotionaler Nachhall Sie lange begleiten wird.

War Requiem bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte War Requiem

Führung

Von Sternen zu Stars

Führung durch die Tonhalle

Von Sternen zu Stars: Unter diesem Motto bietet Kirsten Bernheim jeweils vor dem Montags-Sternzeichen der Düsseldorfer Symphoniker Führungen durch die Tonhalle an. Dabei kann man die Kunstwerke der Tonhalle entdecken, in die spannende Geschichte des Konzerthauses eintauchen und einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Von Sternen zu Stars bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Von Sternen zu Stars

1 Online

Das Sonntagskonzert

Von März bis Juni 2020 gab es hier jeden Sonntag um 16 Uhr einen neuen Konzertmitschnitt

Die Videos sind als "YouTube"-Premiere angelegt.

Sie können sogar während der Videopremiere live mit anderen Zuschauern chatten.
Dies ist eine Funktion auf der YouTube-Seite - Danach können Sie sich das Video so oft anschauen, wie Sie mögen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen.

Das Sonntagskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Das Sonntagskonzert

15.04.20, 13:19, Tanja Danke für das Angebot

Leider habe ich es bisher noch nicht in die Tonhalle geschafft. Durch die Online-Angebote angelockt, steht der persönliche Besuch eines Konzertes vor Ort, nun aber auf meiner "to-do-after-Corona-Liste".

Online

Virtueller Rundgang durch das "Planetarium der Musik"

Führung durch das Planetarium der Musik - ein virtueller Rundgang durch die Tonhalle! Intendant Michael Becker bietet spannende Einblicke, öffnet verborgene Zugänge und lädt zu einer Reise von den Sternen bis zu den Stars ein.

Virtueller Rundgang durch das "Planetarium der Musik" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Virtueller Rundgang durch das "Planetarium der Musik"

Podcast

Podcast der Tonhalle Düsseldorf

Einfach reinhören!

Podcast der Tonhalle Düsseldorf bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Podcast der Tonhalle Düsseldorf

Blog

Blog der Tonhalle Düsseldorf

Erfahren Sie mehr zu den Konzerten, Menschen und der Tonhalle Düsseldorf.

Blog der Tonhalle Düsseldorf bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Blog der Tonhalle Düsseldorf

© Jasper Möslein
39

Tonhalle Düsseldorf

Die Zielgruppe der Tonhalle ist inzwischen so groß wie unsere Gesellschaft. Und es ist nicht nur eine Zielgruppe: Die Tonhalle ist jung, alt, groß, klein, Profi und Amateur. Und sie ist für jeden, der sie betritt, vor allem eines: „Emotion“. Ob sich beim Japan Solidaritätskonzert die Düsseldorfer Symphoniker und das WDR Sinfonieorchester herzlich umarmen, oder beim Karneval der Tiere unser Solocellist im Tutu zum Schwan wird – die Tonhalle ist ein Ort hausgemachter Emotionen, sie bringt das Einzigartige, Unwiederholbare, nicht Transportable. Mit fünf eigenen Ensembles, mit einer der größten Singbewegungen der Welt, mit einem bekennenden Konzertgegner als Konzertmoderator. Neben unserem Chefdirigenten Andrey Boreyko begegnen Stars wie Sir Roger Norrington, Rudolf Buchbinder oder Yuja Wang der großen Tradition unserer Symphoniker: Das alles gibt es nur in der Tonhalle. Und dazu selbstverständlich das Staraufgebot eines internationalen Konzerthauses: von Lang Lang bis David Garrett, vom New York Philharmonic bis zum Ukulele Orchestra of Great Britain.



Im Gesamtprogramm der Tonhalle nehmen die Konzerte der Düsseldorfer Symphoniker einen besonderen Platz ein. Die zwölf Sternzeichen stehen im Zentrum der Saison: Sie begleiten uns durch das Jahr, sie setzen Schwerpunkte, sie führen uns durch die Vielfalt der symphonischen Musik – von der Wiener Klassik bis zur Uraufführung. Immer in der Hoffnung, dass Sie etwas von der Emotion und Leidenschaft fühlen, mit der wir Musiker auf der Bühne sind, mit der die Komponisten ihre Werke gestaltet haben. Ein wirklich lebendiges Gefühl für Musik entwickelt sich jedoch nur im Zusammenspiel unterschiedlicher musikalischer Epochen und Stile, im Aufeinandertreffen von (scheinbar?) Bekanntem und Unbekanntem. Lassen Sie sich anrühren, begeistern, neugierig machen! Und das nicht nur von den Symphoniekonzerten der Düsseldorfer Symphoniker. Auch in den anderen Konzertreihen der Tonhalle, von der „Raumstation RSS“ bis zum „Sonnenwind“: Sie werden immer wieder auf die Musiker Ihres Orchesters treffen.
Service
Mo-Fr 10.00 - 19.00, Sa 10.00 - 14.00
Telefon TicketService: +49 (0)211-89 96 123
Fax TicketService: +49 (0)211-89 29 306
Abo TicketService: +49 (0)211-89 95 546

Anfahrt mit Bus und Bahn
U-Bahnen: U74, U75, U76 oder U77, Haltestelle Tonhalle (Fahrpläne hängen im Kassenfoyer aus)
Nachtbusse: Linien 809 und 805, Stopps auf der Oberkasseler Brücke
Einzelkarten und Abonnementsausweise berechtigen in der Regel am Konzerttag zur freien Hin- und Rückfahrt im VRR (Hinweise sind auf den Karten aufgedruckt)

www.facebook.com/Tonhalle.Duesseldorf

Tonhalle Düsseldorf bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Tonhalle Düsseldorf

Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Konzerte / Konzert Düsseldorfer Symphoniker Düsseldorf, Ehrenhof 1
Konzerte / Konzert Duisburger Philharmoniker Duisburg, König-Heinrich-Platz
Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie
Konzerte / Konzert Gürzenich-Orchester Köln Köln, Bischofsgartenstrasse 1
Konzerte / Konzert Kontrapunkt Konzerte Konzerte in der Kölner Philharmonie
Ereignisse / Festival Brühler Schlosskonzerte 10.5. bis 31.8.2025
Aufführungen / Theater Theater Bonn Bonn, Am Boeselagerhof 1
Konzerte / Konzert Beethoven-Orchester Bonn Bonn, Wachsbleiche 1
Konzerte / Neue Musik notabu.ensemble neue musik Düsseldorf, Am Oberen Werth 31
Konzerte / Neue Musik ART Ensemble NRW Klangraum 61 Düsseldorf, Mettmannerstraße 61
Konzerte / Konzert Sinfonieorchester Wuppertal Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Konzerte / Klassik Ensemble Musikfabrik
Sa 12.7.2025, 19:30 Uhr
Konzerte / Konzert WDR Funkhaus Wallrafplatz Köln, Wallrafplatz 1
Konzerte / Konzert Deutsche Rhein-Philharmonie Düsseldorf, Am Scheitenweg 84
Konzerte / Konzert Orchester RheinKlang Düsseldorf Düsseldorf, Wallstraße 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.